|
...alias REINHARD GLEMNITZ "Er wird am 27. November 1930 in Breslau geboren, erhält in München an der Otto-Falckenberg-Schule seine Ausbildung zum Schauspieler und steht zunächst beim Kabarett auf der Bühne. Seit 1947 arbeitet er für den Hörfunk, vornehmlich für den Bayerischen Rundfunk. Bei der Synchronisation ausländischer Kinofilme leiht er Anthony Perkins, Jean-Claude Brialy und Richard Harris seine Stimme. Theater spielt er von 1956 bis 1958 in Wuppertal, dann ist er bis 1961 am Bayerischen Staatsschauspiel in München engagiert. Gastspiele gibt er auch in Frankfurt, Wien und Berlin. 1954 hat er in »08/15« seine erste Filmrolle, dreht danach aber nur noch die Filme »Rosenmontag«, »Ich suche einen Mann« (1965) und »Heiße Kar- |
|
toffeln« (1980). Das amerikanische Fernsehen gibt ihm bereits 1954 eine Rolle in dem Film »Ninety Minutes«, der in Deutschland gedreht wird. Auf den deutschen Bildschirmen sieht man ihn zwischen 1963 und 1965 in vier Folgen vom »Kriminalmuseum«, zweimal in »Die fünfte Kolonne«, 1966 in »Raumpatrouille« und »Verräter« sowie 1967 in dem Dreiteiler »Der Tod läuft hinterher«. Nach seiner Rolle als Kriminal-Assistent Robert Heines in »Der Kommissar« wirkt er u.a. in den Serien »Der Millionenbauer« (1979), »Tatort« (1982), »Polizei-Inspektion 1« (1982 bis 1984), »Wenn Kuli kommt« (1985) und auch in der Quiz-Sendung »Dalli Dalli« (1985) mit. Einige weitere Fernsehspiele: »Wallenstein« (1978), »Die Wannseekonferenz« (1984), »Unser Haus reicht nur für drei« (1986). Auszeichnungen: »Goldener Bambi« der Zeitschrift Bild + Funk 1970, 1971 und 1972, Bambi in Silber 1975. Er ist mit der Tänzerin Lydia Blum verheiratet und hat zwei Kinder (Tatjana, 1957 geboren; Constanze, 1961 geboren)." aus: Gerald Grote, "Der Kommissar" Der TV-Klassiker - die Serie und ihre Folgen |