| |
Kaum hat man sich endlich in mühsamer Arbeit Woche für Woche alle 97 Folgen auf VHS aufgezeichnet, da beginnen auch schon die quälenden Fragen nach der Dauerhaftigkeit dieser Art der Archivierung. Schrecklicher Gedanke, daß sich die Lieblingsfolge in Wohlgefallen bzw. Bandsalat auflösen könnte. Außerdem wäre es doch sehr praktisch, wenn man zugunsten des DVD-Players gänzlich auf den Videorecorder verzichten könnte. Also alle Folgen auf CD archivieren, aber wie? - Kein Problem! Weiter unten findet Ihr eine Anleitung für die Digitalisierung von VHS-Videos. Ihr braucht dazu: einen (möglichst leistungsfähigen) PC mit TV-Karte, einen VHS-Videorecorder (der sich mit der TV-Karte "verstehen" muß), zur Aufnahme und Bearbeitung das kostenlose Tool virtualdub, den DivX-Codec, den mp3-Codec und evtl. noch TMPGEnc. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man eine ganze Weile rumprobieren muß, ehe man alles soweit aufeinander abgestimmt hat, daß man wirklich ein überzeugendes Ergebnis erzielt, schließlich soll sich die Qualität gegenüber dem VHS-Quellvideo ja nicht verschlechtern. Laßt Euch aber nicht entmutigen, irgendwann klappt es auch bei Euch;-) Allerdings bringt allein die Menge von 97 Folgen mit sich, daß man sich in Geduld üben muß, glaubt mir: Nachdem ich gut ein Viertel der Folgen -selbstverständlich nur zum Zweck der privaten Archivierung- digitalisiert habe, weiß ich, wovon ich rede... Bevor Ihr Euch an die Arbeit macht, müßt Ihr Euch entscheiden, in welchem Format Ihr die CDs erstellen wollt: DivX hat den Vorteil, daß sich die Qualität und Komprimierung (und somit die Größe) beliebig anpassen lassen, außerdem sind die Rechenzeiten für die Komprimierung deutlich kürzer als beim MPEG II - Format. Dafür läßt sich dieses im Gegensatz zu DivX auf fast allen DVD-Playern lesen, während man für DivX-AVIs spezielle Geräte braucht (der PC kann natürlich beide Formate abspielen). Grundsätzlich lassen sich aber auch als DivX-AVIs gespeicherte Videos problemlos in das MPG-Format umwandeln. Das geht genau wie mit unkomprimierten Videos mit dem weit verbreiteten und hervorragendem Tool TMPGEnc. Ich habe ein wenig an den Einstellungen gespielt und denke, eine gute Einstellung für das Erstellen von S-VCDs
gefunden zu haben. |